Entwicklung von Umwelt Landwirtschaft und Landschaft (EULLa)

Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft (EULLa)
Das ELER-Entwicklungsprogramm EULLE für die neue Förderperiode 2014 - 2020 wurde am 26. Mai 2015 von der EU-Komission genehmigt. Die Abkürzung EULLE steht für "Entwicklungsprogramm Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung". Das Programm wurde im Rahmen eines dialogorientierten und partnerschaftlichen Prozesses gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Bauern-, Winzer- und Umweltverbänden, den Wirtschafts- und Sozialpartnern, interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie lokalen Behörden erarbeitet. Das Entwicklungsprogramm EULLE ist der "Nachfolger" des bisherigen Entwicklungsprogramms "Agrarwirtschaft, Umweltmaßnahmen und Landentwicklung" (PAUL). Es greift auf die Erfahrungen der letzten Förderperiode zurück und knüpft an dessen Erfolge im Bereich der ländlichen Entwicklung an.

Allgemeine Informationen zu EULLa


Die nachfolgende Liste gibt einen Überblick über die verschiedenen Programmteile und allgemeine Informationen. Die pdf-Datei können heruntergeladen oder im neuen Fenster geöffnet werden.

DokumenteAktualisiert
Details verbergen für AntragsunterlagenAntragsunterlagen
Antragsunterlagen GAP-SP Programmteil - Alternative Pflanzenschutzverfahren 06/24/2024
Antragsunterlagen GAP-SP Programmteil - Biotechnische Pflanzenschutzverfahren im Weinbau 07/03/2024
Antragsunterlagen GAP-SP Programmteil - Extensive Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen 06/24/2024
Antragsunterlagen GAP-SP Programmteil - Grünlandbewirtschaftung in den Talauen der Südpfalz 06/24/2024
Antragsunterlagen GAP-SP Programmteil - Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen 06/26/2024
Antragsunterlagen GAP-SP Programmteil - Saum- und Bandstrukturen im Ackerbau 06/24/2024
Antragsunterlagen GAP-SP Programmteil - Umwandlung einzelner Ackerflächen in Grünland 06/24/2024
Antragsunterlagen GAP-SP Programmteil - Umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbau 06/24/2024
Antragsunterlagen GAP-SP Programmteil - Vertragsnaturschutz Acker 06/24/2024
Antragsunterlagen GAP-SP Programmteil - Vertragsnaturschutz Grünland 06/24/2024
Antragsunterlagen GAP-SP Programmteil - Vertragsnaturschutz Kennarten 06/24/2024
Antragsunterlagen GAP-SP Programmteil - Vertragsnaturschutz Streuobst 06/24/2024
Antragsunterlagen GAP-SP Programmteil - Vertragsnaturschutz Weinbau 06/24/2024
Antragsunterlagen GAP-SP Programmteil - Vielfältige Kulturen im Ackerbau 06/24/2024
Antragsunterlagen investive Förderung im Vertragsnaturschutz 06/26/2024
Verfahrensunterlagen Vorlage - Gemeinsamer Antrag 06/24/2024
Details verbergen für EULLa Allgemein GAP 2023-2027EULLa Allgemein GAP 2023-2027
NEU: GAP-SP (AUKM) Kurzfassungen der Programmteile Landwirtschaft (PDF, 770 KB) 07/08/2022
NEU: GAP-SP (AUKM) Kurzfassungen der Programmteile Vertragsnaturschutz (PDF, 670 KB) 07/08/2022
NEU: GAP-SP (AUKM) Prämienübersicht (PDF, 368 KB) 07/08/2022
NEU: GAP-SP (AUKM) Programmteile (PDF, 374 KB) 07/08/2022
NEU: Kombinationstabelle Ökoregelungen und GAP-SP (AUKM) (PDF, 245 KB) 04/25/2024
GAP-SP - Häufig gestellte Fragen 06/02/2023
Kombinationstabelle AUKM mit AUKM GAP-SP 2023-2027 (PDF, 222 KB) 04/27/2023
Details verbergen für EULLa Grundsätze GAP 2023-2027EULLa Grundsätze GAP 2023-2027
NEU: Alternative Pflanzenschutzverfahren 04/06/2023
NEU: Biotechnische Pflanzenschutzverfahren im Weinbau 04/06/2023
NEU: Extensive Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen 04/06/2023
NEU: Grünlandbewirtschaftung in den Talauen der Südpfalz 04/06/2023




Agrarumwelt@dlr.rlp.de     www.Agrarumwelt.rlp.de