Bollendorf [51151] Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |  |
 |
| Zust. Dienststelle: DLR Eifel mit Dienstsitz: Bitburg |
|
| |  |  |  |  |
 |
| © Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel |  |  |  |
| |  |  |  |  |
 | ---
Aktueller Stand des Verfahrens – Bericht über die laufenden Arbeiten
Im Rahmen des laufenden Verfahrens schreiten die Arbeiten zur Neuordnung der Ortslage weiter planmäßig voran. Ein wichtiger Meilenstein wurde Ende des Jahres 2024 erreicht: Die Ortslagenregulierung wurde durch die Mitarbeiter des DLR Eifel erfolgreich abgeschlossen.
Die Ortslagenregulierung bildet eine zentrale Grundlage für die weiteren Schritte im Verfahren. Dabei werden die bestehenden Strukturen innerhalb der Ortslage analysiert, geordnet und so vorbereitet, dass eine zukunftsorientierte Flächenneuordnung möglich wird. Dieser Arbeitsschritt ist notwendig, um langfristig klare Eigentumsverhältnisse, optimierte Grundstückszuschnitte und eine verbesserte Entwicklung der Ortsbereiche zu gewährleisten.
Parallel hierzu haben bereits die Vermessungsarbeiten im Gebiet begonnen. Diese wurden an das Vermessungsbüro Mayer in Bitburg vergeben. Die Vermessung bildet einen essenziellen technischen Baustein des gesamten Verfahrens:
Hierbei werden Grenzverläufe präzise aufgenommen, Flurstücke neu eingemessen und sämtliche relevanten Daten aktualisiert. Die gewonnenen Messergebnisse dienen später als Grundlage für die Neuordnung der Grundstücke und die Erstellung des weiteren Karten- und Planmaterials.
Geplanter Wegebau im Jahr 2026 – Informationen zum kommenden Ausbauprogramm
Im Zuge der langfristigen Verbesserung des Wegenetzes im Verfahrensgebiet sind für das Jahr 2026 weitere Ausbauarbeiten vorgesehen. Diese Maßnahmen dienen nicht nur der nachhaltigen Sicherung der Bewirtschaftung, sondern auch der ökologischen Aufwertung und der Anpassung an aktuelle Anforderungen im Natur- und Landschaftsschutz.
Im Mittelpunkt des Ausbauprogramms stehen die Wege mit den Maßnahmennummern 70, 107, 155, 201, 202 und 204, deren Umsetzung ab Dezember 2025 beginnt und sich bis in das Jahr 2026 hinein erstreckt.
Hinweis: Die Lage der angegebenen Wege mit den zugehörigen Maßnahmennummern können Sie unter - 5. Karten -> Wege- und Gewässerplan - auf dieser Homepage einsehen.
--- |  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 11/21/2025 |  |
| |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
|
| | |  |  |
| 1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
 | |  |  |  |
 |  |
 | |  |  |  |
| 2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Das Bodenordnungsverfahren dient vorrangig der Erhaltung der Kulturlandschaft. Durch Zusammenlegung von Eigentumsflächen und einer Anpassung des ländlichen Wegenetzes hinsichtlich Dichte und Ausbauzustand an neuzeitliche betriebswirtschaftliche Erfordernisse und damit verbundener Kosteneinsparung im Bereich der Außenwirtschaft soll die Agrarstruktur verbessert werden. Daneben sollen landespflegerische Ziele sowie gemeindliche Planungen, auch im Bereich des Tourismus durch Flächenmanagement und Maßnahmen unterstützt werden. Ebenso dient das Flurbereinigungsverfahren Rechtssicherheit, da durch Neuordnung und -vermessung in der Feldlage unklare Grenzverhältnisse beseitigt werden. |  |
 | |  |  |  |
| 3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
| 4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
Einladung der Grundstückseigentümer
zur Aufklärungsversammlung
| |
Präsentation zur Aufklärungsversammlung | |
Informationsblatt zur Aufklärungsversammlung | |
Anordnungsbeschluss | |
Einladung zur Wahl des Vorstandes
der Teilnehmergemeinschaft | |
Signalisierung von Vermessungspunkten
für die Luftbildvermessung | |
Einleitung der Wertermittlung | |
1. Änderungsbeschluss
Anordnung geringfügiger Änderungen
des Flurbereinigungsgebietes | |
Vorläufige Anordnung nach § 36 FlurbG | |
Ausbauprogramm 2024 | |
Vorläufige Anordnung nach § 36 FlurbG |  |
|  |
 | |  |  |  |
| 5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Übersichtskarten (Aufklärungsversammlung) | |
Übersichtskarten des Verfahrensgebietes | |
Ausbauprogramm 2023 | |
Wege- und Gewässerplan mit Legende | |
Ausbauprogramm 2025/26 | |
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel |
 | |  |  |  |
| 6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
 | © Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel |
 | |  |  |  |
| 7. Mitarbeiter des DLR Eifel in Bitburg | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
| 8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
| 9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
|
 | |  |  |  |
|
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |